

RCT hilft bei der Reparatur eines Commodore PET
In diesem Video durfte der Retro Chip Tester (RCT) bei der Reparatur eines Commodore PET 2001 helfen. Vier defekte 6550 RAMs, zwei defekte 6540 ROMs und eine defekte PIA mĂĽssten ersetzt werden damit der Rechner wieder lief.

Video: Hard to repair Commodore PET, CuriousMarc, YouTube
Wer die Reparatur noch einmal im Detail nachlesen möchte, der sollte Ken Shirriffs Blog besuchen.
Ich freue mich, dass der RCT bei dieser Reparatur nützlich sein konnte und zusammen mit Marcs beneidenswerten Instrumentenpark, in diesem Beitrag ein Keysight InfiniiVision DSOX3104T Oszilloskop (1 GHz, 4 Kanäle, ca. 25.000 EUR) und ein Agilent 1670G Logic Analyzer (ehemaliger Neupreis ca. 8000 EUR), eingesetzt wurde.
Mehr ĂĽber den RCT gibt es auf diesen Seiten:
- Website (English): https://8bit-museum.de/rct
- Website (German): https://8bit-museum.de/rctd

RCT: Beta-Firmware v.28 beta2 released
Beta-Firmware v.28 beta2 has been released today. It is a maintenance release with a few improvements.
Improvements
- EPROM programming: file extensions can be in upper case
- Changed Logic Menu #1: Instead sorting DS/DM logic ICs in blocks of DS8xxx, DS9xxx, DM8xxx, DM8xxx, the sorting is now 8xxx, 9xxx without any prefix
- Comparison list: selected ICs from Motorola MC800-, MC900, MC2000, MC3000-series added (equal to SN15800-, SN15900-series)
New Memory ICs supported
- SY2158A, SY2158B (1k x 8 – SRAM)
- DM87S201, DM87S202, DM87S221, DM87S222 (256 x 8 – ROM)
- DM8595, DM8596 (512 x 8 – ROM)
- 74F410 (16 x 4 – SRAM)
New Logic ICs supported
New Custom Definition Files
There are some new definition files for special memory modules.
Manuals
The manuals have been updated and can be downloaded from my website.
The interactive IC comparison list has also been updated, as have the PDFs with the supported ICs.
Links
- Website (English): https://8bit-museum.de/rct
- Website (German): https://8bit-museum.de/rctd
- Firmware & Gerbers: https://8bit-museum.de/firmware
Tipp: Das goldene Zeitalter
Wir sind in den frühen 80er Jahren. Die Automatenspiele erreichen ihren Höhepunkt. Die gesamte Industrie hat die Spitze an Kreativität und Finanzen erreicht und ist insgesamt sehr populär. Videospiele sind ein Mordsgeschäft und die ersten Spielegötter werden geboren.
Zum Artikel: Arcade Spiele – Das goldene Zeitalter

HNF: Nixdorf 100 – Das Jubiläum
Am 9. April 1925 wurde Heinz Nixdorf in Paderborn geboren. Zu seinem hundertsten Geburtstag stellt das HNF sein komplettes Veranstaltungsjahr unter das Motto Nixdorf 100. Neue Ausstellungsbereiche, außergewöhnliche Events und vielfältige Aktionen prägen das Jahr 2025.
Anlässlich des 100. Geburtstages lädt das HNF herzlich ein,
von Mittwoch, 9. April 2025
bis Sonntag, 13. April 2025
das Museum kostenfrei zu entdecken.
Bild: HNF
Experience the RCT live at the VCF East 2025 in New Jersey
The RCT will be displayed live at VCF East in New Jersey on April 4-6, 2025.
J&M Consulting Inc. will showcase the RCT exclusively. Fully assembled units will be available for purchase.
More information about the RCT can be found here.
InfoAge Science and History Museums
2201 Marconi Road
Wall, NJ 07719
The booth is expected to be located in Exhibitor Room A, right next to the museum.
A few impressions from the booth and the exhibition:

Nach 50 Jahren: Bill Gates veröffentlicht den Quellcode von Altair BASIC
50 Jahre nach der GrĂĽndung von Microsoft hat Bill Gates den vollständigen Quellcode von Altair BASIC veröffentlicht, jener Software, die 1975 den Startschuss fĂĽr den Tech-Riesen gab. Gates schrieb den Code zusammen mit Monte Davidoff auf einen 8080-Emulator, der von Paul Allen programmiert wurde – laut Gates „der coolste Code“, den er je geschrieben habe. Veröffentlicht wurde er jetzt in einem 157-seitigen PDF, begleitet von Gates’ persönlichen Erinnerungen an die Entstehung.
Tipp: Zwei Superstars
Videospiele sind fast ĂĽberall, aber die Spieler sind es Leid anonyme Piloten gegen Aliens zu befehligen. Zwei japanische Spieledesigner geben den Videospielen ein neues Gesicht.
Puckman ist in Japan ein absoluter Hit und verursacht wie zuvor Space Invaders eine Münzknappheit als zehntausende von diesen Automaten aufgestellt werden. Nachdem der Name in Pac Man geändert wurde, veröffentlicht Bally/Midway das Spiel auch in Nord-Amerika.
Zum Artikel: Arcade Spiele – Zwei Superstars

MAME/MESS 0.276 veröffentlicht
Heute wurden eine neue Version des MAME (Multiple Arcade Machine Emulator) / MESS (Multiple Emulator Super System) veröffentlicht.
Auf der MAME Homepage stehen wie immer die Binaries zum Download bereit.